Pannen-Abend
Dem Lärm der Stadtfestes vor meiner Haustür wollte ich zumindest gestern Abend doch nochmal entkommen. Und da mein Internetstick anscheinend Probleme mit der Technik da draußen hat, war es eh fraglich, ob ich hier Fußball schauen kann.
Also bin ich zum Theater. Dort kann man draussen auf der Terrasse und drinnen mit Leinwand schauen. Theoretisch. Dachte ich mir. Bin ich extra rechtzeitig los, dass ich draussen noch nen Sitzplatz ergattern kann. War ja schönes Wetter. Dachte ich mir. Praktisch waren alle Plätze reserviert. Na gut, Frau ist flexibel, gehste mal rein. Erst mal musste ich mir ne Karte besorgen für diese Veranstaltung, die a) eh nichts kostet und b) lange nicht voll war. Hurra to Bürokratie. In den Saal gelassen wurden wir um 21:00. Für alle Nicht-Fussballkenner: Anstoß war 20:45. Äääh ja, da war ich dann auch das letzte Mal diese EM.
Da saßen sie dann alle mit ihren Fähnchen und umgeschwungenen Fahnen und Gesichtsbemalungen und was nicht alles. Im Spiel wurde gejubelt (okay, beim Tor von Dänemark hat außer mir keiner die Arme hoch gerissen), geklatscht (hä? warum? Und: Ich möcht auch mal dafür Applaus bekommen, dass ich meine Arbeit mache...), mitgefiebert. Wir sind ja ach so tolle Deutsche. Warum nicht eigentlich auch außerhalb der EM? Wieso werden die Fahnen danach von den Autos entfernt? Sind wir nur tolle Deutsche, wenn 11 Männer, die wir nicht mal persönlich kennen, einem Ball hinter herlaufen? Ah, ich verstehs nicht. Dass bei der Nationalhymne vorher nicht mitgesungen wurde, okay. Aufstehen muss man auch nicht. Aber dass munter weiter geredet wurde, macht doch schon gleich mal wieder klar, wie weit es mit dem Nationalstolz ist. Mit a bissl Respekt vor dem eigenen Land wird da doch geschwiegen...
Dafür war der Kommentator mal wieder unterirdisch. Hatte mich eigentlich gefreut, dass das Spiel nicht auf ZDF läuft und die größte Katastrophe (B. Rethy) ausgeschlossen ist, aber der Mann von der ARD war auch zum Weglaufen. Wie ich jetzt weiß, gibt es schöne Pässe und direkte Pässe. Alles klar. Oder nicht? Und Gomez ist ein fairer Spieler. Da erinnern wir uns doch gleich an das Pokalfinale gegen Dortmund. Er rannte ohne Not und Grund so in Weidenfäller (Dortmunder Torhüter), dass dieser erst 10 Minuten behandelt und dann in der zweiten Halbzeit ausgewechselt wurde. Interessante Auffassung von fair. Aber das passt natürlich super in das Bild der deutschen Fans. Gegen Dänemark gabs mal wieder Bengalos. Ich würd scho vermuten, dass die da drüben genauso verboten sind wie in Deutschland....
Hoffentlich kann ich möglichst bald mit'm Fremdschämen wieder aufhören.
losian am 18. Juni 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren