politisch unkorrekt
Bin gerade in der Jugendherberge in Düsseldorf. Neben unserer Orgagruppe ist auch ein Rudel Gehörloser anwesend. Ich finde das ja total spannend, wie die sich mit Gebärden unterhalten. Für dumm Sprüche ist natürlich trotzdem Platz: "Wow, die sind so leise da drüben", "Diskutieren Gehörlose anderes als Menschen?" und "Ihr könnt ruhig weiter reden, die beiden [gebärdenden] fühlen sich von eurer Unterhaltung bestimmt nicht gestört." Nicht ganz nett, aber stimmt doch?!? Ist ja auch nicht böse gemeint, wir sind alle lieb.
Großstädter
Ein bisschen beeindruckt von der Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit meiner Mitstädter war ich schon immer. Seit ich kürzlich in einer der deutschen Millionenstädte war, bin ich das noch mehr: Hier wäre es mir nie passiert, dass sich in der Kassenschlange jemand mit 12 Sachen vor meine eine Wasserflasche drängelt. Oder, dass wir, als sich mein Miteinkäufer (und Geldbörsenträger) mit seiner eigenen Flasche dazu stellt, vom Hintermann bedrängt werden mit „das geht nicht, das dürfen Sie nicht, gehen Sie da weg!“.
Dazu waren wir noch U-Bahn fahren. Eine Frau wollte an mir vorbei ihren Koffer ziehen. Durch meine Füße hindurch! Ich habe keine Ahnung, was die sich erwartet hat – dass sich meine Füße in Luft auflösen finde ich ein klitzekleines bisschen unrealistisch. Da lob ich mir meine Mitstädter, die lassen mit wenig Sachen vor und haben noch nie versucht mich mit nem Koffer zu überrollen!
Humor…
Die Schaffner in Frankfurt scheinen einen sehr beliebten running gag zu haben. Ist mir jetzt schon mehrfach passiert, dass ich mit einem ICE durch den Hauptbahnhof gefahren bin. Kurz vorher die Durchsage: „Dieser Zug endet hier“ …(shit!)… „seine Fahrtrichtung.“ Solche Scherzkekse! Nach dem „hier“ brauchts keine Pause und das „ändert“ kann man auch mal deutlicher aussprechen! Immer diese evozierten Herzstillstände.
losian am 04. Mai 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
100% Ökostrom
Bin mal wieder mit der Bahn unterwegs. (Zu erwähnen, dass ich Verspätung habe, ist vermutlich redundant…) Neuerdings werben die mit 100% Ökostrom: Alle Inhaber einer BahnCard Business, BahnCard oder die Teilnehmer an irgendeinem Comfort-Programm fahren mit 100% Ökostrom. Klingt so weit ganz toll. Ich versteh das nur nicht: Heißt das dann, dass alle ohne BahnCard mit anderem Strom fahren? Ich (BahnCard- Besitzer) sitze mit Nicht-BahnCard-Besitzern in einem Zug. Also ein Zug mit dem selbem Antrieb, dem selbem Strom und der selben Energie. Wie soll ich dann 100% grün fahren, wenn es die Nicht-BahnCardler nicht tun? Also fahr ich schwerst vermutlich unabhängig von der BahnCard auf Ökostrom. Und dann macht doch die ganze Werbung keinen Sinn! So ein Murks!
losian am 04. Mai 13
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren