Mittwoch, 22. Mai 2013
Pinkelbecken
Vor meiner Haustür bauen die seit drei Wochen - also genau genommen zwei Tagen dieser drei Wochen - etwas, das ich bisher nicht identifizieren konnte. Es sieht aus wie ein großer weißer Würfel eines Ikearegals, nur in Quaderform, mit weißen Leinwänden, die die beiden Seiten in halber Höhe und zu drei Viertel verdecken. Dazu ist quer in der Mitte eine grüne Wand, die nachts leuchtet.
Eben hab ich mal nachgeschaut, was auf dem Bauschild dazu steht. Bin ja neugierig. Das ganze wird Dresdens grüne Ecke, und man kann dem Graffitikünster am Freitag dabei zusehen, wie er das Ding verziert. Bei diesem "Ding" handelt es sich übrigens um ein Urinal! Ich wollte schon immer mal von meinem Fenster aus Männer beim pinkeln beobachten. Lecker! Ein gefundenes Fressen für Voyeuristen, da nicht rein zu gucken ist im vorbei gehen fast unmöglich, so klein wie die beiden offenen "Kabinen" sind. Demnächst besorg ich mir Urinella, ich will auch was davon haben.



Dienstag, 21. Mai 2013
Nicht in meinem Bett!!
Hatte über die letzten zwei Tage einen lustigen Dialog mit einer Bekannten. Spielte sich etwa so ab:

vorgestern:
Sie: endlich ist mein Besuch [frisch veliebtes Päärchen] wieder weg
Sie: die waren bis 13:00 im Bett
Ich: die waren garantiert so lange im Bett, weil sie miteinander geschlafen haben
Sie: in meinem Bett habe nur ich Sex, und sonst keiner
Ich: geh mal lieber nachschauen, ob sie Spuren hinterlassen haben...
Sie: nein, nein, nein, niemals nicht. ist nicht wahr!!

gestern:
Sie: sie haben in meinem Bett miteinander geschlafen
Ich: sag ich doch
Ich: hast Du sie gefragt?
Sie: bin ich verrückt? ich habe Spuren gefunden...
Sie: das gibt Ärger! Niemand außer mir poppt in meinem Bett!!

War sooo klar. Wenn frisch verliebte den ganzen Morgen im Bett verbringen, kommt nur eine Beschäftigung in Frage. :-D



Musikunterricht
13 Jahre habe ich mich mit Musikunterricht geplagt. Abwählen kam in der 12. nicht in Frage - Kunst wäre noch schrecklicher gewesen.
Mittlerweile frage ich mich, was ich in dieser Zeit an rhythmisch-gesanglichen Fähigkeiten mitbekommen habe. Und stelle fest: da ist nur ein großes, schwarzes Nichts. Im einwöchigen Zeltlager letztes Jahr habe ich innerhalb von 45 Minuten gelernt meine Stimme so warm zu machen, dass ich sie besser spüre und besser singen kann. In 90 Minuten Rhythmus habe ich festgestellt, dass ich doch in der Lage bin, den ein oder anderen Takt zu halten - insbesondere, wie man mir sagte, wenn ich auf mein eigenes Gefühl höre und nicht darauf achte, wann die anderen reagieren. Denn dann bin ich grundsätzlich zu spät. Und es hat mir sogar Spaß gemacht, das ist mir im Unterricht ewig nicht (wenn überhaupt?) passiert. Da war ich nur immer heillos überfordert, weil ja alle von Grund an musisch begabt sein mussten, statt dessen, dass man dem Können entsprechend gefördert und einem was beigebracht wurde.
Das verstehe ich nicht! Eine Chorsängerin schafft es mir in 45 Minuten mehr über das Singen beizubringen als ein ausgebildeter Musiklehrer in 13 Jahren. Irgendwas läuft da vollkommen verkehrt. Das ist irgendwie ernüchternd.



Mittwoch, 15. Mai 2013
Ohrenmilben
Da taten sich mal wieder menschliche Abgründe auf, die ich niemals betreten wollte...

Mein Kater war vor zwei Wochen unter Fremdbetreuung, weil ich mal wieder unterwegs war. Seit letzem Donnerstag - während ich im Erkältungsdelirium lag - wurde mein Handy mit gefühlten 15 Anrufen von der Betreuung bombardiert. Irgendwo dazwischen war angeblich auch eine SMS, die etwas mehr Inhalt hatte als "Sie hatten einen Anruf in Abwesenheit". Gestern kam dann eine E-Mail.
Die drei Katzen der Betreuung hätten nun Ohrenmilben, die nur und absolut nur von meinem Kater stammen könnten. Ich solle auf jeden Fall die Kosten der Behandlung (ca. 60€) und der Fahrten zum Tierarzt (Das sind pro Weg ziemlich genau 1,9 km. Also bei 4 Mal fahren 7,6 km. Nehmen wir 8 Liter pro 100 Kilometer und 1,60€ pro Liter macht das 97,28 Cent. Gut, dass wir darüber geredet haben.) übernehmen. Falls ich mich unkooperativ zeigen würde, kämen noch die Schäden hinzu, die ihr entstanden seien, weil sie jetzt erst einmal keine anderen Katzen aufnehmen könne, und die durch den Haarausfall der Tiere bedingten. Zu erwähnen, dass sie mir mit ihrem Anwalt droht, ist vermutlich überflüssig. Statt dessen hat sie mir vorgeworfen, ich hätte bewusst oder unbewusst falsch angegeben, dass mein Tier gesund wäre, hätte ein inakzeptables Verhalten als Tierbesitzer gezeigt und wäre hoch verantwortungslos, weil ich ein krankes Tier in die Nähe gesunder gelassen hätte.
Nun war ich heute beim Tierarzt. Mein Kater ist kerngesund und ich habe die Bestätigung, dass er nicht der Überträger der Milben ist. Der Arzt hat mich außerdem darüber aufgeklärt, dass Milben auch über Kleidungsstücke übertragen werden können. Eine einfache selbige Nachfrage der Betreuung beim Arztbesuch zur Behandlung der Milben hätte die selbe Antwort zu Tage gefördert. Und dem Drama vorgebeugt.
Ich habe allerdings das starke Gefühl, dass es der Betreuung nicht darum geht, festzustellen, ob mein Kater tatsächlich der Überträger ist, sondern vielmehr, die Schuld und die Kosten auf mich abzuwälzen (nach den Drohungen und Frechheiten). So viel zu einem fairen Umgang miteinander. Zumindest stehen meinem Ärger und meinen 11€ für den Tierarztbesuch eine gute Portion Schadenfreude gegenüber. Für die Betreuung, nicht für deren Tiere. Dass die krank sind, ist natürlich doof, keine Frage.