Ich schau seit ein paar Tagen Big Bang Theorie über das Internet. Sehr bequem, einfach online viele Filme kostenfrei anzuschauen. Heute Nachmittag hatte die Seite einen Hänger, woraufhin ich auf eine andere, mir bekannte Seite gewechselt bin.
Unter
http://www.movie2k.to/ findet sich im Moment allerdings keine Filmauswahl, sondern eine Verlinkung auf eine Seite der Piraten-Partei zum Urheberrecht. Dort steht unter anderem, dass diese das Urheberrecht gründlich überarbeiten und das private Teilen von Filmen und Musik erlauben wollen.
Jetzt steht im Sommer die nächste Bundestagswahl an. Wenn ich mir nun - im Großteil - junge Menschen vorstelle, die sich gerne faul auf der Couch fläzen (ein Glück, dass ich keine Couch habe) und dabei Filme aus dem Internet anschauen, und mir dann überlege, dass sie jetzt auf solch eine Seite weitergeleitet werden, kommt mir der beängstigende Gedanke, dass sie einzig und allein um weiter dieser Faulheit frönen zu können, die Piraten-Partei wählen werden. So frei nach "Ey Alter, geh'n wir die kurz wählen, dann können wir weiter glotzen."
Ich hab nicht viel Ahnung von Politik - außer, dass ich allen aktuellen Parteien nicht sonderlich zugetan bin - aber mir sind Parteien an der Macht immer noch lieber, wenn sie ein ausgereiftes Programm haben und nicht mitten im Chaos versinken. Von daher finde ich solch eine Verlinkung unglücklich und solch einen Wahlgrund ausgesprochen kurzsichtig. Hoffentlich verbleiben sie auf ihrer Couch, statt sich hoch zu bequemen und eine Wahlurne aufzusuchen.
Angesichts neuerer Entwicklungen auf diesem Gebiet, selbst im Bereich der Wissenschaften, und auch bezogen auf das weitere Wahlprogramm, gibt es schwerlich einen besseren Grund, um wählen zu gehen.